Neue Energie für die Neuro- und Parkinson Forschung
Vorstellung einer Parkinson Roadmap auf dem Leaders Workshop in Berlin am 29. August mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Stefan Oelrich, CEO Bayer Pharma
Politischer Schub für die NEURO-Forschung: Während Anfang August in den USA ein Gesetzentwurf für ein Maßnahmenpaket zur Beendigung von Parkinson, der am schnellsten wachsende neurodegenerative Erkrankung, eingebracht worden ist, wird auf einem Parkinson Leaders Workshop am 29. August in Berlin eine international diskutierte und multidisziplinär erarbeitete Roadmap zur Heilung der Parkinson-Erkrankung innerhalb der kommenden 10 Jahre vorgestellt.
Der hybrid stattfindende Workshop mit bedeutenden Wissenschaftlern sowie Vertretern von Wirtschafts- und Patientenorganisationen wird von der noch jungen YUVEDO Foundation organisiert und von führenden Wissenschafts- und Patientenorganisationen aus Deutschland, Großbritannien, Europa und den USA unterstützt. Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach wird die Veranstaltung eröffnen, bei der es um die Aktivierung sämtlicher Ressourcen und Netzwerke wie Patientenbewegungen, politischer Entscheidungsträger, Forschung und Industrie geht. Das Ziel: Die Forschung für eine wirksame und grundlegende Therapie für die fortschreitende neurodegenerative Erkrankung mit politischem Rückenwind und finanziellen Ressourcen auszustatten. In Deutschland sind derzeit etwa 400.000 Menschen betroffen.Weltweit dürften in 20 Jahren etwa 17 Millionen rund um den Globus an Parkinson erkrankt sein. Als Ursache werden neben dem Alter auch andere Einflüsse (immunologisch, metabolisch, umweltbedingt) vermutet.
Stefan Oelrich wird insbesondere die Perspektiven einer neuartigen Zell- und Gentherapie aus Sicht von Bayer Pharma aufzeigen. Die wissenschaftliche Leitung des internationalen Workshops haben der Präsident des European Brain Council, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Oertel, der renommierte Ernährungswissenschaftler und Parkinsonexperte Prof. Dr. Rudi Balling, Uni Bonn, der Leiter der Gruppe Parkinson Genetik am Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen, (DZNE), Prof. Dr. Thomas Gasser und die junge Parkinson-Expertin Prof. Dr. Susanne Schneider, LMU München übernommen.
The Lancet Neurology titelt am 12. August 2022: "Parkinson's disease needs an urgent public health response" - "Die Herausforderung Parkinson braucht dringend eine Reaktion der Gesundheitssysteme." Dr. Jörg Karenfort, Rechtsanwalt sowie Vorstand und Mitgründer der YUVEDO Foundation fordert deshalb "Wir brauchen auch einen deutschen und europäischen Plan zur Bewältigung dieser großen Herausforderung unseres Gesundheitssystems. Denn Parkinson ist eine komplexe Erkrankung mit vielen Gesichtern, die nicht nur die Patienten, sondern ihr gesamtes soziales Umfeld massiv betrifft und unser Gesundheitssystem und die ganze Gesellschafft stark belastet" Ein Sieg über Parkinson würde die Tür zur Heilung auch anderer neurodegenerativer Erkrankungen weit aufstoßen" ergänzt Uwe Radelof, Direktor Innovation der YUVEDO Foundation.
Um der Forderung nach einem energischen nationalen, europäischen und internationalen Plan Nachdruck zu verleihen, organisiert die YUVEDO Foundation den Little Victories Ride. Per Fahrrad geht es in sechs Tagesetappen von Berlin nach Brüssel (4.-9. September 2022).